Claudine liebt Kunst
Kunstblog München | Ausstellungen, Künstlerportraits, Kunstlocations
RSS
  • Best of 2016-2022
Thomas Struth | Siemens Arts Program | München
Thomas Struth | Siemens Arts Program | München
Thomas Struth | Siemens Arts Program | München

cropped-ClaudineliebtKunst_Favicon.jpg

THOMAS STRUTH

COORDINATES – A Curated Siemens History


  Palais Ludwig Ferdinand

Wittelsbacherplatz, München
Seit 05. Mai 2017 – Nur zu besonderen Anlässen geöffnet!

WERBUNG *klick

Dass ich mir Thomas Struth’s FIGURE GROUND *klick im HAUS DER KUNST ansah, obwohl dort nicht fotografiert werden darf (was es für mich als Kunstbloggerin verständlicherweise sehr unattraktiv werden lässt einen Artikel darüber zu posten), verdankt der Künstler einer Einladung des SIEMENS ARTS PROGRAM *klick, welches zeitgleich die Ausstellung von Thomas Struth’ Fotografien im Dialog mit den Archiv-Aufnahmen der Siemens Firmengeschichte im frisch renovierten Kunstpalais am Wittelsbacherplatz eröffnete und mir dazu eine Einladung zukommen ließ.

So verband ich den Besuch der kuratierten Siemens-Dauerausstellung COORDINATES – A CURATED SIEMENS HISTORY mit einem anschließenden Besuch der derzeitigen Ausstellung im nahe gelegenen HAUS DER KUNST. 

Thomas Struth / Coordinates – A Curated Siemens History
Thomas Struth / Coordinates – A Curated Siemens History
Thomas Struth / Coordinates – A Curated Siemens History
Thomas Struth / Coordinates – A Curated Siemens History

Das Bildernetzwerk verwandelt das Foyer in einen Schauplatz zusammen wirkender Einblicke. Der Dialog der Inhalte verweist auf Ideenreichtum, Begeisterung, Verantwortung, Vielfalt und Erneuerung. 

Thomas Struth zu seiner Kooperation mit Siemens und der Arbeit zu COORDINATES – A CURATED SIEMENS HISTORY

Eine Fotografie die Thomas Struth – der sich in seinem Werk ebenfalls dem Sujet der Familienportraits widmete – laut Kuratorin Alexandra von Stosch, besonders faszinierte und deshalb zum Dreh- und Angelpunkt des Projektdialogs wurde. Ein Bildnis, das die Vertrautheit der Siemens-Geschwister in ganz besonderer Weise zum Ausdruck bringt und jeden Betrachter dazu anregt, einen längeren Blick darauf zu werfen.
Eine Fotografie die Thomas Struth – der sich in seinem Werk ebenfalls dem Sujet der Familienportraits widmete – laut Kuratorin Alexandra von Stosch, besonders faszinierte und deshalb zum Dreh- und Angelpunkt des Projektdialogs wurde. Ein Bildnis, das die Vertrautheit der Siemens-Geschwister in ganz besonderer Weise zum Ausdruck bringt und jeden Betrachter dazu anregt, einen längeren Blick darauf zu werfen.
Thomas Struth / Coordinates – A Curated Siemens History

In Zusammenarbeit mit der Siemens-Kuratorin Alexandra von Stosch, verwandelte Thomas Struth die Empfangshalle des Wittelsbacher Kunstpalais in eine kunstvolle Schau der Siemens Firmen-Geschichte & -Entwicklung und deren außergewöhnlicher Familientradition. Hierfür erbat er sich bei Siemens freie Hand in der Auswahl der Archivfotografien, welche er unabhängig von geschichtlichen Tabus mit seinen eigenen Fotografien von weltweiten Konzern-Standorten kombinierte & gekonnt in Szene setzte. Sein Auswahlkriterium entwickelte sich dabei aus dem Bedürfnis heraus, die Entwicklung eines Unternehmens im Kontext zu den geographischen, zeitlichen und menschlichen Hintergründen darzustellen. Die Mitarbeiter, die Siemens durch viele Epochen hindurch zu diesem Weltkonzern werden ließen, werden hierbei in ihrem Alltag gezeigt & gewürdigt. 

Dies sind dabei die grundlegenden Fragen, die diese Installation beim Betrachter immer neu auslösen soll:

Wo kommen wir her? Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

 

Mein Tipp: Wer die Moderne liebt, dem sei noch ans Herz gelegt, einen Blick in die Siemens Zentrale (gleich neben dem Palais am Wittelsbacherplatz) zu werfen & dort das imposante Gebäude von innen zu betrachten. Ein futuristischer Anblick ist Euch Gewiss – zudem ein modernes Café, das für jederman zugänglich ist und weitere Kunstwerke, die im Zuge des Siemens Arts Program dort Einzug hielten; unter anderem eine riesige Skulptur von Georg Baselitz „Schwesterngruppe“. Wenn Ihr Euch dort gestärkt habt, lauft am Besten zu Fuß durch den schönen Hofgarten zum HAUS DER KUNST und lasst Euch dort bis 17. September 2017 von Thomas Struth’s großformatigen Werken beeindrucken!
Thomas Struth | Siemens Arts Program | München
Hakan Poyraz | ALMANci | Zwischen zwei Kulturen Thomas Struth | Figure Ground | Haus der Kunst 2017
Installation Broken von Dennis Josef Meseg
best of, Blogteam, Claudine liebt Ausstellungen

INSTALLATION BROKEN
Mahnmal gegen Gewalt an Frauen

Thierry Mugler Kunsthalle München
best of, Blogteam, Claudine liebt Ausstellungen

Kunsthalle München: Thierry Mugler – Couturissime

Innenleben – Haus der Kunst – Adriana Varejão
best of, Blogteam, Claudine liebt Ausstellungen

Von Fleischeslust und anderen Innenleben im Haus der Kunst

Back to top
  • clk-promotion
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2022, Claudine liebt Kunst