Das Alien selbst stellt unsere Lebensweise auf diesem Planeten nicht in Frage – aber vielleicht sollten wir das?
Das Buch „Eine neue Erde“ von Eckhart Tolle veränderte Linda Böses Leben nachhaltig und vermittelte ihr eine neue Perspektive und ein tiefes Verständnis für das menschliche Ego. Linda stellt dazu folgendes in den Raum: „Wenn das Ego im Gleichgewicht ist, ist es seine natürliche Aufgabe, uns zu beschützen – uns von jeder Gefahr fernzuhalten und uns einfach am Leben zu erhalten. Aber wenn nicht – ich denke, wir alle wissen, was passiert.“
Um dem menschlichen Ego mittels ihrer Foto-Kunst nachzugehen, erschuf und widmete sie diesem ihre Alien-Stories. Ausserirdische, nicht wissend, um Geschlechterrollen und warum Menschen alles kategorisieren und Stereotypen erschaffen, fragen sich, ob diese überhaupt real sind. Dieser Gedankenansatz bildet die Grundlage der Motive der verschiedenen Fotostrecken, die mit (teils prominenten) Freundinnen wie Elena Carrière von Linda Böse umgesetzt werden. Jede Story entsteht um ein (gesellschafts-)kritisches Thema in Zusammenarbeit mit einer Person, die in irgendeiner Weise von einem speziellen Thema betroffen ist.
„Trenne dich von allem im Außen, um dich im Inneren wieder zu verbinden.“
Ein künstlerisches Gemeinschaftsprojekt von Rebecca Louise Law in der Kunsthalle München München im Blütenrausch
MACH MIT! Bis zum Herbst 2022 sammelt die Kunsthalle München getrocknete Blumen für eine raumgreifende Skulptur in der Ausstellung Flowers Forever (zu sehen ab Februar 2023) – und Du kannst mithelfen!
200.000 getrocknete Blumen benötigt die britische Künstlerin Rebecca Louise Law für ihre raumgreifende florale Skulptur Calyx (Blütenkelch), die als einer der Höhepunkte der Ausstellung Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur ab dem 3. Februar 2023 in der Kunsthalle München zu sehen sein wird. Werde Teil des Gemeinschaftsprojekts und trockne mit! Anleitung zum Blütentrocknen findest Du hier *klick. Das Projekt findet im Rahmen des Flower Power Festivals München 2023 *klick statt. Die Fortschritte des Projekts findest Du auf Instagram unter @BluetenrauschMuc oder #BlütenrauschMuc
München im Blütenrausch Ein künstlerisches Gemeinschaftsprojekt von Rebecca Louise Law in der Kunsthalle München
MACH MIT! Bis zum Herbst 2022 sammelt die Kunsthalle München getrocknete Blumen für eine raumgreifende Skulptur in der Ausstellung Flowers Forever (zu sehen ab Februar 2023) – und Du kannst mithelfen!
200.000 getrocknete Blumen benötigt die britische Künstlerin Rebecca Louise Law für ihre raumgreifende florale Skulptur Calyx (Blütenkelch), die als einer der Höhepunkte der Ausstellung Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur ab dem 3. Februar 2023 in der Kunsthalle München*klick zu sehen sein wird. Werde Teil des Gemeinschaftsprojekts und trockne mit! Anleitung zum Blütentrocknen findest Du hier *klick. Das Projekt findet im Rahmen des Flower Power Festivals München 2023 *klick statt. Die Fortschritte des Projekts findest Du in Instagram unter @BluetenrauschMuc oder #BlütenrauschMuc