Skip to content

Kunstblog München – Leben mit Kunst, Design & Katzen.

Herzlich willkommen bei Claudine liebt Kunst!

Dieser Kunstblog ist mein ganz persönliches Kunstwerk. In diese Webseite fließt all mein Können und meine Ausdruckskraft als Grafik- und Webdesignerin sowie mein Herzblut für Kunst & Design. Ich verwirkliche hier meine ganz eigene Vorstellung von bildlicher & typografischer Ästhetik nach eigenem Gusto.
Ausserdem präsentiere ich dir Künstler:innen, Ausstellungen und Bücher, die mich besonders ansprechen und die ich dir gerne näherbringen bzw. empfehlen möchte.
P1000150

Auf diesem Blog fokussiere ich meinen persönlichen Blick auf die Kunst.

Nicht nach Lehrbuch im Sinne der (Kunst-)Wissenschaft, sondern aus Sicht einer Kunstliebhaberin. Bewusst völlig subjektiv, spontan, authentisch. Die Beiträge & Buchrezensionen stammen aus meiner Feder und sind meine eigenen Worte und Gedanken – ich benutze hierfür kein ChatGPT (wie mit großer Wahrscheinlichkeit sehr viele andere Blogs und Magazine in der heutigen Zeit). Ausnahme ist mein CLAUDINE-Magazin, dort setze ich die künstliche Intelligenz in Wort & Bild gezielt für meine Zwecke und Kreationen ein.

Hinter Claudine liebt Kunst stehe ich, die Gründerin, Grafik- und Web-Designerin Claudine (Claudia Neumeier). Ich gestalte und baue diese Wordpress-Website von Grund auf selbst, ohne ein vorgebautes Template zu nutzen. Ausserdem arbeite ich unter dem Namen clk-promotion (Claudine liebt Kunst – Promotion) auch für andere Kunden. In Kürze kannst du mein berufliches Portfolio ansehen (diese Webseite ist gerade im Aufbau).

Claudine liebt Kunst wurde 2016 von mir als Blog gegründet. Es folgte u. a. ein Künstlerportal, das ein Dutzend Künstler im Jahr 2018 online und auf der ARTMUC Kunstmesse  präsentierte. Claudine liebt Kunst ist vor allem in der Münchner Kunstwelt etabliert: und auch auf Google unter Kunstblog München auf Platz 1 (Stand Jan. 2023) gut zu finden. 

Seit 2023 gibt es bei Claudine liebt Kunst das unabhängige KI-Magazin CLAUDINE, das ich ebenfalls als mein persönliches Gesamtkunstwerk verstehe. Mit Hilfe der KI-Plattformen midjourney & ChatGPT kreiere ich mein komplett eigenes Magazin in Bildern, Texten und Design. Ich verwirkliche so meinen Kindheitstraum, die Chefredakteurin meines eigenen Kunst-Magazins zu sein. Welche Bilder sonst noch dabei entstehen, siehst Du in meiner KI-Kunstgalerie.

Das Magazin erscheint in unregelmässigen Abständen, wenn du keine Ausgabe verpassen möchtest, abonniere meinen Instagram-Kanal, dort poste ich das Erscheinen einer neuen Ausgabe und viele der KI-Bilder, die bei der Entwicklung des Magazins noch entstehen.

Ich freue mich Dich als Leser:in und Kunstliebhaber:in gewinnen & begeistern zu können.

Von Herzen

Claudine

do what you love – my love is art

Claudine, die Kunstliebhaberin

Ich kann mit jeder Faser meines Herzen sagen, ich liebe Kunst. Hmmm, naja, mit Einschränkungen, gebe ich zu. Das sind dann die Künstler & Ausstellungen, die ich hier nicht präsentiere.

Zunächst aber eine kleine Anekdote, weil ich oft gefragt werde, wie es zu Claudine liebt Kunst kam: Der erste Spruch zur Kunst, den ich in meinem Leben je gehört habe, war als Kind von meinem Opa: „Kunst ist: Kunst ma a moi fünf Mark leihen“ – für Nicht-Bayern übersetzt „Kannst Du mir ein wenig Geld leihen?“ Der Künstler per se stand – wohl nicht nur – in meiner Familiengeschichte für brotloses Dasein und Schulden. Und obwohl einige, mein Opa und Papa sehr talentiert waren, traute sich keiner, diese Leidenschaft auszuleben. Und um dem Bedauern, nie Kunst(geschichte) studiert zu haben, einen Kanal zu geben, gründete ich diesen Blog.

Ich bin Kunstliebhaberin,
keine Kunstkritikerin.

Dies ist seit Gründung meines Kunstblogs mein nicht verhandelbarer Grundtenor. Mir fehlt im Kunstmarkt oft die ehrliche Meinung, nicht der wissenschaftliche Sachverstand.

Ich bin davon überzeugt: Jeder Mensch entwickelt sich in dem, was er tut oder liebt, sehr viel besser, wenn er hierin positive Verstärkung erfährt. Auch wohlwollend konstruktiv verpackte Denkanstöße können vieles bewirken – da braucht es keine barsche Kritik. Und wenn wir mal ehrlich sind, kritisieren Menschen, die selbst am wenigsten zustande bringen, andere oft am meisten. Und das Motto “Done is better than perfekt” ist auch nicht das schlechteste. Perfektion ist ohnehin der Tod von Kreativität, oder etwa nicht?

Meine größte Freude ist es, Künstler und deren Schaffen zu präsentieren. Meine Begeisterung und die daraus resultierende Inspiration an Dich weiterzugeben, ist meine wahre Berufung.

Kunst begleitet mein Leben seit ich denken kann. Als ganz junges Mädchen verehrte ich (wie vielleicht viele, die Kunst zum ersten Mal für sich entdecken) Salvador Dali und den Surrealismus. Später kam die etwas morbidere Sehnsuchtsphase und die Liebe zu den Präraffaeliten und zum Symbolismus. Heute liebe ich z. B. HERAKUT und Tomohide Ikeya – welche eigentlich ebenfalls ein wenig symbolistisch anmuten. Aber auch abstrakt moderne Malerei und Fotografie sowie ausgefallene (Video-)Installationen finden oft einen Weg in mein kunstbegeistertes Herz. Einen roten Faden für das, was mir gefällt oder nicht, gibt es eigentlich nicht. Allerdings sind Frauen, Tiere und Blumen meine meist bevorzugten Sujets. Wen wundert es da, dass ich mich, seit ich die KI-Plattform midjourney für mich entdeckte, diese Motive und Vorlieben bei meinen Rendezvous mit der  künstlichen Intelligenz  in den Fokus nehme. Ich werde Dir zukünftig in der Galerie Auszüge meiner, mit Hilfe von KI kreierten Bilder präsentieren.

Wenn ich richtig viel Geld hätte, würde ich mir Bilder meiner Lieblingskünstler kaufen und den Tierschutz unterstützen. Liebe ist für mich alles. Wer beispielsweise Leben nimmt, um „Kunst“ mit Blut zu machen (wie ein weltbekannter, österreichischer, bereits verstorbener Künstler), gehört für mich mit Verachtung – deshalb nicht beim Namen genannt – gestraft, ob von der Kunstszene gefeiert oder nicht.

My home, my rules.

In so einem Fall würde die generelle Erwähnung des Künstlers oder selbst die Kritik eine Art Werbung und vielleicht dadurch ein höhere Suchergebnis-Ranking im Internet bedeuten und dies liegt fernab davon, was ich mit Claudine liebt Kunst für diese Menschen erreichen möchte. Für mich also definitiv ein weiterer Grund, Kunstliebhaberin, keine Kunstkritikerin, zu sein!

Stimmt, hätte ich beinahe vergessen, weil für mich nicht so wichtig: Ich sollte ja noch was zu meiner beruflichen Vita schreiben. Ich bin selbstständige Grafik- und Webdesignerin sowie Bloggerin (zusätzlich zum Kunstblog führte ich von 2012 bis 2018 sehr erfolgreich den Blog „Schwesternwerk“ – einem Achtsamkeits- und Selbstliebe-Blog – mit dem Highlight der Veröffentlichung meines Gartens im Callwey-Buch GARDENGIRLS). Zudem habe ich in einem wundervollen Agenturteam mit Schwerpunkt auf Immobilien viel Freude, entwerfe Plakate für Bildungsinstitutionen und vieles mehr. Früher war ich als Grafikerin/ArtDirektorin in verschiedenen Münchner Werbeagenturen u. a. im Bereich Corporate Publishing und freiberuflich für ein weltweites Unternehmen der Kosmetikbranche tätig.

Aus purem Interesse habe ich mit 50 Jahren noch eine Ausbildung zur Psychologischen Beraterin am renommierten Zentrum für Naturheilkunde in München mit Weiterbildung zur Paarberaterin und die Grundlagen von „The Work of Byron Katie“ sowie Jin Shin Jyutsu (die japanische Kunst des Strömens) absolviert. Zudem bin ich zertifizierter ThetaHealing® Practitioner aus tiefster Überzeugung & Seele. Du siehst, meine Interessen sind vielfältig. Langweilig wird mir definitiv nie!