ALL CHICKEN ARE BEAUTIFUL ♥ #ACAB
WONabc Live-Performance &
Kunstaktion gegen Massentierhaltung
Buchheim Museum
März 2017
WERBUNG *klick
Zur Zeit finden die Live-Performances von WONabc anlässlich der noch laufenden „Wonabc & Friends“-Ausstellung *klick bis 2. April im Buchheim Museum *klick statt. Natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, den Künstler live vor Ort beim Sprayen zuzusehen und ein wenig mehr zu seiner Aktion
„ALL CHICKEN ARE BEAUTIFUL”
von ihm persönlich in Erfahrung zu bringen. Dass es sich um eine Aktion gegen die Massentierhaltung und Geringschätzung von Leben handelt, wusste ich schon aus einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung *klick. Wer meinen Achtsamkeits-Blog SCHWESTERNWERK *klick kennt, weiß, dass ich mich stark für den Tierschutz, das Recht eines jeden Lebewesens auf ein artgerechtes, schmerzfreies, glückliches Leben einsetze, speziell auch wenn es um das Thema Pelze geht *klick.
WONabc´s Live-Performance & die Reaktion der Besucher
Da stand er nun, WONabc *klick, vor dem Buchheim Museum – im Hintergrund sein extrem gelungenes Wandgemälde, das im Sommer 2016 seine feierliche Einweihung erhielt *klick – beim Sprayen an einem seiner CHICKEN. Durch ständig wechselnde Wetterverhältnisse beeinträchtigt, mal gegen den starken Wind geschützt durch einen dicken Pulli mit Jacke, ein andermal durch die starke Sonne schwitzend im T-Shirt – dabei aber immer gut gelaunt und professionell agierend – konnten ihm alle bei seiner künstlerischen Arbeit zusehen. Mit sicherer Hand brachte er Linien und Farbflächen auf die, im Fall der Küken, vorbereitete Holzplatte.
Ich war fasziniert wie fein er mit den Sprühdosen umgehen konnte und wie er allgemein das Motiv aufbrachte, ohne es mit Bleistift oder Kohle vorher vorzuzeichnen, wie die meisten Künstler das zu tun pflegen, wenn sie mit Pinsel und Öl- oder Acrylfarbe ein Bild malen. WON hingegen ist so geübt, dass er es scheinbar mühelos schafft – angeleitet durch einen Blick auf sein Handy oder in sein Skizzenbuch – die Grundlinien des Bildes direkt mit Hilfe einer Spraydose schwarzer Farbe auf den dafür vorgesehenen Untergrund aufzubringen.
Von einigen Besuchern mit Osterküken verwechselt …
Die Reaktionen der Besucher waren unterschiedlich. Kinder setzten oder legten sich hinter im auf den Rasen, um ihm eine Weile Gesellschaft zu leisten und dabei zuzusehen. Familien mit Jugendlichen kamen, um ihren Graffity-affinen Sprösslingen einige Fragen beantworten zu lassen. Ältere Menschen kamen mit Fragen zu den „Osterküken“ (wahrscheinlich durch den zeitlichen Bezug zum nahenden Osterfest und mangels Information auf diese Idee kommend) und waren dann sichtlich irritiert angesichts der Thematik von Mao, Hannibal Lecter … in Küken-Gestalt. Sichtlich angetan und sofort begeistert waren sie hingegen vom Riesen-Graffity; als ihnen klar wurde, dass auch der Künstler diesen Werks gerade vor ihnen stand, entlockte ihnen diese Tatsache ihre herzlichsten Komplimente und freudige Gesichter.




Was steckt also hinter dieser Kunst-Aktion #ACAB?
Begonnen hat die Aktion schon im Sommer 2016 anlässlich einer Live-Sprayaktion auf dem Münchner Leopoldcorso, welcher sich mit dem Thema der industriellen Massentierproduktion und der Selektion und grausamen Tötungsart männlicher Küken auseinandersetzte. Die Kunst-Aktion sollte, indem das Werk auf wertlose Wellpappe gesprayt wurde, dieser Geringschätzung von Leben weiteren Nachdruck verleihen.
Im Spätsommer kam WON auf die Idee zwei seiner gesprayten Küken in eine Nachts versperrte, beleuchtete Trambahnhaltestelle am Mariahilfplatz in München zu deponieren, in welcher jahrelang die Obdachlosen Schutz vor der Witterung suchten und plötzlich von der Stadt München rigoros ausgesperrt wurden. Mit dem Akkuschrauber bewaffnet, verschaffte er sich den Zutritt und versperrte hinterher den Gitterkäfig mit den neuen Insassen wieder.
Ab diesem Zeitpunkt erweiterte sich seine Küken-Serie für eine Ausstellung in der 85GHz Galerie Kunst im Keller zur Kunst-Aktion ACAB. Das aus der Punk-Szene der späten 70er/ frühen 80er Jahre bekannte Akronym, welches ursprünglich vermutlich von ALL COPS ARE BASTARDS herrührte und einen rassistischen Grundgedanken als Element trägt, reizte WON in seinem Gebrauch zu ALL CHICKEN ARE BEAUTIFUL umzubenennen, nicht zuletzt, um der differenzierten Betrachtung des menschlichen Daseins Ausdruck zu verleihen. Geboren war seine Idee die geschundenen Schredderküken als Sinnbild menschlicher Existenz in all seinen Facetten, in Realität wie Fiktion, zu nutzen. Er will damit zeigen, dass kein Mensch ausschließlich gut oder böse ist, sondern in vielen Variationen dazwischen. Und dieses gilt nicht nur für den Menschen, sondern für alle Mitgeschöpfe unseres Planeten.

Mit der Zuhilfenahme von Charakteren wie Donald Trump, Hannibal Lecter, Frankenstein, Selbstmord-Attentäter, Shiva, Jesus, Buddha, Mao oder Popey lässt sich diese Erkenntnis für ihn perfekt umsetzen und bildlich darstellen. Gerade in unserer heutigen Welt der vereinfachten „Wahrheiten“ religiöser, philosophischer und politischer Ansichten & Weisheiten findet WONabc diese differenzierte Betrachtungsweise besonders wichtig!
Nach dem Galerie-Ausstellungsende Dezember 2016 zogen die noch verbliebenen, nicht verkauften Küken zusätzlich in seine laufende Ausstellung ins Buchheim Museum am Starnberger See, wo sie bis heute, verursacht durch mangelnde Information zu diesem Küken-Kunst-Projekt, in den Besucher-Köpfen für Fragezeichen sorgen. Selbst ich wusste einige Zeit nicht, warum sich WON plötzlich von Drachen, (Sex)-Göttinnen & Zombies weg, auf das Sprayen von teils niedlichen, teils gewaltbereiten & durch Gewalt gelittenen Küken verlegt hat.
Jetzt wissen wir also endlich alle Bescheid!
Ein sehr guter Künstlerfreund von mir sagt immer, Kunst braucht keine Erklärung. Vielleicht hat er Recht. Trotzdem empfinde ich es als wirklich interessant & bemerkenswert zu wissen, was den Künstler in seinem Werk auf den Weg brachte und was ihm dabei durch den Kopf geht, auch wenn ein Bild für den Betrachter selbsterklärend scheint.
WON‘s Ziel ist es 365 Küken als Krönung der Schöpfung zu erschaffen, um dem derzeitigen chinesischen Jahr des Hahns (welches am 28. Januar 2017 begann) zu huldigen!
Wenn Ihr diese Aktion unterstützen und in die Welt tragen wollt, könnt Ihr das ACAB-T-Shirt in WON‘s Webshop kaufen! *klick