LA VIE EN ROSE – Cy Twombly und weitere Künstler zum Thema Blumen im Museum Brandhorst
bis 22.10.2023

Die Ausstellung „LA VIE EN ROSE“ steht ganz im Zeichen der Blume und somit des Flower Power Festivals 2023 in München. Inspiriert wird sie durch die sechs monumentalen Rosenbilder von Cy Twombly, für dessen Präsentation im 2009 eröffneten Museum Brandhorst eigens ein ganzer Raum konzipiert wurde.
Die Ausstellung zeigt weiter auch Bilder mit Blumen-Sujets von Monet, Brueghel, Ellsworth Kelly, Georgia O‘Keeffe und Gabriele Münter. Die Werke sind Leihgaben der Bayerischen Staatsgemäldesammlung und externen Leihgebern. Sie zeigen ausdrucksvoll die Auseinandersetzung der Kunst mit dem Thema BLUMEN über die Jahrhunderte hinweg.
Cy Twomblys Rosen sind nicht nur eine Darstellung der physischen Blume, sondern eine Meditation über das Vergehen der Zeit, die Zerbrechlichkeit der Existenz und die Überschneidung und Verschmelzung von Kunst und Gefühl. Mit seiner unverwechselbaren Bildsprache fängt Cy Twombly das Wesen der Rose auf eine Weise ein, die über die Grenzen der traditionellen Darstellung hinausgeht und den Betrachter dazu einlädt, die tiefgründigen Botschaften zu betrachten, die in den Schichten seines Werks verborgen sind. Twomblys tiefe Verbundenheit mit der Poesie zeigt sich in der Art und Weise, wie er seine Gemälde mit Symbolik und emotionaler Tiefe durchwirkt.
In einer Welt, in der die Kunst oft versucht, das Konkrete abzubilden, erinnert uns Cy Twomblys „Roses“-Serie daran, dass wahre künstlerische Resonanz aus dem Abstrakten, dem Poetischen und dem Evokativen erwachsen kann. Die Serie ist ein Beweis für seine Meisterschaft, einfache Themen in komplexe Reflexionen der menschlichen Erfahrung zu verwandeln, ein Beweis für die anhaltende Kraft des künstlerischen Ausdrucks.
Cy Twombly wurde 1928 geboren und zu einer Schlüsselfigur der amerikanischen Nachkriegskunstszene. Er schlug eine Brücke zwischen dem Abstrakten Expressionismus und dem Minimalismus. Seine Kunst löste oft heftige Reaktionen aus und veranlasste die Betrachter, die Nuancen seiner Kompositionen und die ihnen zugrunde liegenden Erzählungen zu erkunden. In der Serie der „Roses“ fand Twomblys Faszination für die Zartheit, Schönheit und Vergänglichkeit der Natur auf abstrahierte und rätselhafte Weise ihren Ausdruck.
Die Serie „Roses“, die zwischen 2008 und 2011 entstand, ist eine Sammlung von Gemälden, die Twomblys einzigartige Interpretation dieser ikonischen Blumen zeigt. Im Gegensatz zu traditionellen Darstellungen, bei denen Präzision und Realismus im Vordergrund stehen, sind Twomblys Rosen mit lockeren, schwungvollen Strichen gemalt, die ein Gefühl von Bewegung und Dynamik vermitteln. Die von ihm gewählten Farben – zarte Rosatöne, leuchtende Rottöne und sanftes Weiß – erinnern an die verschiedenen Stadien des Lebenszyklus einer Rose, von der Knospe über die volle Blüte bis hin zum Verfall.
Allein die Bilder von Twombly sind den Besuch der Ausstellung im Museum Brandhorst wert – alles weitere vervollständigt den Blick auf die Kunst der Blume über eine lange Zeit der Menschheit. Wer Lust hat, besucht im Anschluss das modern gestaltete Museums-Café.
Mit großer Empfehlung und Liebe zum Museum Brandhorst,
von Herzen Claudine
Kontakt und Adresse
Museum Brandhorst
Theresienstr. 35 a
80333 München
Weitere Infos auf der Website des Flower Power Festivals